Bevor Sie den Gedanken von Kaninchen als Heimtiere in die Tat umsetzen, sollten Sie einige Dinge beachten und darüber durchaus mehrfach gründlich nachdenken.
Es gilt auch zu bedenken, für wen die Tiere sind. Denn sie sind kein Spielzeug und wenn sie sich geärgert, bedroht oder unsicher fühlen (z.b. beim tragen, denn das mögen sie nicht), können auch liebe, friedliche Tiere mal kratzen oder gar zwicken. Hier ist der spaß oft vorbei und insbesondere Kinder sind nun erst recht nicht mehr an den Tieren interessiert.
Zudem müssen Kinder nicht nur den Umgang mit den Tieren, am besten durch die Eltern, lernen, sondern haben unter 7 Jahren einen besonders starken Griff, der ein Kaninchen schwer verletzen kann (innere Verletzungen durch Quetschung). Dies ist zwar keineswegs beabsichtigt, dennoch nicht kontrollierbar. Dieser Griff verschwindet im frühen Grundschulalter und Kinder haben inzwischen ein besseres Verständnis, wenn ihnen jmd erklärt, warum das jetzt nicht sein darf und dies gemacht werden muss.
Nicht unwichtig ist auch die Frage: Warum Kaninchen oder warum gerade jetzt — also welche Beweggründe stecken dahinter? Möchte ich die Tiere weil sie jmd anderes auch hat oder weil ich sie mir eher leisten kann als ein Hund, weil der platz und Anspruch ja viel geringer sind?! Oder gebe ich meinen Kindern nach, die sie unbedingt möchten?! Bin ich dazu in der Lage den Tieren ein passendes Zuhause zu bieten, auch über Jahre hinweg?! Sind es die richtigen Tiere für uns und sind alle einverstanden und keiner Allergisch auf Tier, Streu und Heu?!
Weitere Punkte sind die Urlaubsbetreuung der Zwerge, der Platz und Standort für das Gehege, sowie die Tierärztliche Versorgung.
Für die Betreuung können Freunde, Nachbarn und Familie herangezogen werden. Aber es gibt auch Privatpersonen, Züchter, Tierpensionen und Tierheime, die die Versorgung übernehmen.
Der Standort ist in Außenhaltung schattig und geschützt zu wählen und in Innenhaltung, so, dass die Tiere nicht gestört werden durch Heizungsluft, Zugluft, Fernsehgeräte u.a., wie auch durch das hin und herlaufen durch Flure und Türen. Auch ein Schlafzimmer ist nicht Ratsam bei der Aktivzeit der Tierart. Die Größe muss an die Tiere und ihrer Größe und Bedürfnisse , wie auch die Anzahl der Tiere in der Gruppe, angepasst werden.
Ein Tierarzt in der Nähe zu haben erleichtert ein schnellen Besuch. Dennoch sollte er sich mit Kleintieren und Kaninchen auskennen.