Bei der Zucht fallen viele schöne Tiere an, die wir nicht alle behalten können. Wir wählen nach züchterischen Merkmalen die Tiere aus, die wir für besonders geeignet halten und trennen uns schweren Herzens von den Tieren, für die unser Platz nicht ausreicht. Somit haben wir hin und wieder Zwerge, die wir in liebevolle und verantwortungsbewusste Hände abgeben. Wir suchen uns bewusst die Personen aus, denen wir die Tiere anvertrauen. Wir freuen uns immer, wenn wir später schöne Bilder und Videos erhalten und wissen, dass die Tiere das bekommen, was wir uns für ihre Zukunft vorgestellt haben. Im Laufe der Jahre haben wir Abgabebedingungen zusammengestellt, die die Haltung der Tiere erleichtern sollen und dazu beitragen, dass es sowohl dem Tier als auch den zukünftigen Besitzern mit den Zwergen gut geht.
Momentane Abgabetiere
Alle Abgabetiere sind geimpft — Die Impfung muss jedoch regelmäßig aufgefrischt werden und ist mindestens einmal jährlich zu wiederholen ( je nach Impfstoff).
Sepa Kastrat (Mr 18)+ Zwergrex Häsin (Mäuschen) als Pärchen, beide * 2018 Zwei liebe Nasen, die sich nicht nur ihr Futter selbst abholen oder sich Mal kraulen lassen ( vor allem Mäuschen), sie können auch noch ganz schön aufdrehen und haben ab und an Mal einen kleinen Dickkopf
Sepa Kastrat + Zwergrex Häsin als Pärchen, beide * 2019
Junger Farbenzwerg Rammler (Isabell), kastriert, * 2020, Lieber, neugieriger Naseweiß- ist für vieles neue offen und geschnuffelt es auch gleich 🙂
Ein weiterer Isabell, * 2020. Er ist nach der Kastration leider sehr schüchtern und ängstlich/ misstrauisch geworden, wir haben ihm “böses” angetan… Die Kastration hat er gut überstanden, es gab keine Komplikationen 😉 vor der Kastration/ als Jungtier war er ein süßer knuffel, der uns immer freundlich und neugierig begrüßte. Liebe geht auch durch seinen Magen. Ich hoffe sehr, dass ihm bald jmd die Chance gibt sein Vertrauen in die Familie zu erlangen… Nochmal muss er ja nicht kastriert werden 😅
Hanni und Nanni — 2 Zwergrex Castor Damen — * Frühjahr 2019 — die beiden Schwestern werden jeweils zu einem passenden Partner vermittelt. Charakterlich sind beide lieb, die eine aber ruhiger und die andere lebhafter. Charakteristisch den beiden Literaturfiguren nahe 😉
Die lebhafte Hanni ist ausgezogen. Ihre ruhige Schwester wartet noch auf die passende Familie 🙂
1 x Curry — Zwergrex Castor Kastrat, * 2016 ggf. zur Abgabe — frei
Pärchen — Zwergrex Rammler kastriert, lebt derzeit mit einer süßen Hermelin Dame zusammen. Geboren sind beide im Frühjahr / Sommer 2020 — frei
Zwergrex Dame — Castor, lieb, neugierig, geboren im April 2020 — frei
Löwenköpfchen Mm Weibchen * Juni 2020 — Weiß RA. Je nach Lichtbrechung erscheinen ihre Augen von rot über rosa, bis hin zu einem zarten hellblau (öfter blau mit etwas rot/ rosa). Sie ist eine liebe ruhige Häsin. Ihre Eltern sind Lala ( Siam Löwin MM) und Klopfer Junior (Farbenzwerg Isabel).
Zwergwidder Perlfeh:
2 Brüder — Pärchen, kastriert, * 2020 — frei
Ein Kastrat aus Sommer 2020: ausgezogen 1.2.21
Ein Kastrat aus Sommer 2020: frei, kann zu einer Häsin im passenden Alter oder mit einer unseren Damen ( Z.b. Snow) ausziehen
Weitere Tiere können bei uns angefragt werden. Ggf ist ein Tier auf die Abgabeliste gerutscht, ohne dass es hier bereits steht 😉
Ein Zwergwidder Rammler, 2j, kann ggf im Frühjahr in ” Früh-Rente” — somit ist dieser im Moment natürlich noch nicht kastriert.
Special Interrest: Löffelchen — Zwergrex dreifarbig ( Japaner Holli- also schwarze Streifen, weiße Zeichnung und etwas rot/ gelb/ braunstich) mit blauen Augen und Löffelohren * April 2017.
Löffelchen ist ein herzensguter Rammler, der sich in der Vergangenheit gut mit einem Rammler verstand, aber auch mit seiner Partnerin ( seine Mutter) gut zurecht kam. Seine Mutter ist bereits ausgezogen und seitdem ist er allein. Leider hat er von seiner Mutter soetwas wie eine Allergie “geerbt”. Er reagiert manchmal auf Stroh, Streu und Heu, aber leider gelegentlich auch auf plötzlichen Wetterumschwung. Daher bezeichnen wir ihn als “Chronisch krank”. Er ist sonst ein munterer, knuffiger und aufgeweckter Rammler. Zwar kann er ab und an seinen Dickkopf haben, aber er ist auch ein ganz lieber Schmuser, der sich sein Futter persönlich abholt 🙂
Bitte sehen Sie sich die Abgabehinweise an und den Punkt Vergesellschaftung 🙂
Junge Zwerge
Bei unseren Würfen können wir manchmal schon recht früh einschätzen, ob ein Tier in unsere Zucht passen könnte ( wird weiter beobachtet) oder nicht. Das Mindestalter für ihren Auszug hängt von Entwicklung und Wurfgröße ab. Erfolgt aber frühestens mit 8 Wochen+.
Alttiere
Regelmäßig haben wir auch ältere Tiere, die aus der Zucht ausscheiden, um die Tiere nicht zu stark zu beanspruchen. Nach der Aufzucht ihrer Jungen dürfen Häsinnen in ihren wohlverdienten Ruhestand ausziehen. Die Damen werden etwa 2–3 Jahre alt sein.