Bei der Zucht fallen viele schöne Tiere an, die wir nicht alle behalten können. Wir wählen nach züchterischen Merkmalen die Tiere aus, die wir für besonders geeignet halten und trennen uns schweren Herzens von den Tieren, für die unser Platz nicht ausreicht. Somit haben wir hin und wieder Zwerge, die wir in liebevolle und verantwortungsbewusste Hände abgeben. Wir suchen uns bewusst die Personen aus, denen wir die Tiere anvertrauen. Wir freuen uns immer, wenn wir später schöne Bilder und Videos erhalten und wissen, dass die Tiere das bekommen, was wir uns für ihre Zukunft vorgestellt haben. Im Laufe der Jahre haben wir Abgabehinweise zusammengestellt, die die Haltung der Tiere erleichtern sollen und dazu beitragen, dass es sowohl dem Tier als auch den zukünftigen Besitzern mit den Zwergen gut geht.
Momentane Abgabetiere
Alle Abgabetiere vor 2022 wurden mehrfach geimpft, haben somit eine Grundimmunisierung und zunächst genug Schutz. Die ersten Jungtiere von 2022 werden dem Alter entsprechend geimpft sein. Die Impfung muss regelmäßig aufgefrischt werden und ist mindestens einmal jährlich zu wiederholen (je nach Impfstoff). Sprechen Sie auch mit Ihrem Tierarzt. Regional kann es sinnvoll sein, dass Tiere zweimal im Jahr geimpft werden.
Farbenzwerge Separator / Isabel
Sepas und Isabelfarbige aus dem Sommer 2021 sind auf der Suche: Darunter sind Jungs, die bereits vergesellschaftet sind. Zwei Sepas können zu einer bereits vorhandenen Partnerin, oder eine Dame von uns. Die Vergesellschaftung können wir in dem Fall ggf auch arrangieren / durchführen.
Yasmin ist eine “ältere” Häsin von ca 4 Jahren, die auf ihr Traum Zuhause wartet. Das gleiche gilt für ihre Töchter Yasi und Yasmina ( ca 3), die im Juni/ Juli zu einem passenden Partner ziehen dürfen.
Farbenzwerg Feh
Fee (die linke auf dem Bild) ist eine liebe Häsin, die nun, mit ca 3 Jahren, in Früh- Rente gehen “darf”. Sie hat uns tollen Nachwuchs geschenkt und wir wünschen uns nun auch ein schönes Zuhause, wo sie noch viele glückliche Jahre erleben darf. Im Moment leistet sie einem jungen Kastraten der Farbenzwerge Separator/ Isabel Gesellschaft, damit keiner von beiden alleine sein muss. Beide verstehen sich so gut, dass eine Abgabe der beiden gemeinsam nicht nur möglich ist, sondern von uns bevorzugt wird. Ihr Kumpel ist ca 1 Jahr jung.
Farbenzwerge schwarz (*21). Er ist ein junges von Mini‑T (Farbenzwerg Thüringer) und Paddington ( Zwergrex Dalmatiner s/w). Er ist bereits kastriert und leistet einer anderen Häsin Gesellschaft, die aber bis Sommer 2022 in der Zucht verbleibt und erst im Juli, nach Aufzucht ihres Wurfes, geht. Er zeigt sich bei ihr etwas schüchtern, ist aber ein neugieriger Kerl. Er darf zu einer vorhandenen Häsin ziehen, oder am liebsten mit Joy. Er ist gut gewachsen, was er von seinen Vorfahren hat, und kann somit wieder zu einer Zwergwidder Dame. Seine Eltern sind gerade Mal bei ca1,5 kg. Wird er also nicht zu arg gefüttert, bleibt er bei maximal 2 kg ‚besser drunter 😉
Bitte sehen Sie sich die Abgabehinweise an und den Punkt Vergesellschaftung bei einem Partnertier 🙂
Zwergwidder
Perlfeh
Denise und Daria sind Schwestern von Dennis, genauso Schmusebacken und bereicherten zu dritt unsere Zucht ganz gut. Dennis kann als Kastrat mit Mausi, unserer Zwergcastor Rex Häsin, eine unserer Gruppen demnächst anführen. Daria ist bereits ausgezogen und Denise darf nach ihrem Wurf im Sommer 2022 ebenfalls gehen. Denise’s Tochter Delilah (*21) darf ebenfalls ausziehen. Sie ist eine liebe Häsin, die sich ein langes Leben bei einer Familie in einem tollen Gehege erfreuen darf… Sie ist kein Zuchttier! Sie kann ihren Partner mitbringen.
Perlfeh Rammler und Häsinnen, weiß RA Mädchen und blau Otter holli WO Mädchen… (*21) — alle sind sehr lieb , aufgeschlossen und man kann schon sagen… Es gibt ruhige aber auch “witzige” Charaktere 😉
Von Milkyways Jungs ist noch ein Perlfeh Sohn da. Er ist wieder mit seiner Mutter vergesellschaftet. Seine Brüder sind ohne ihn ausgezogen und so leistet er ihr Gesellschaft und darf mit ihr ausziehen. Zwei Schwestern sind ebenfalls noch da. Jeweils mit einem Partner.
Die blau — Otter holli WO ( Bild oben links) ist mit einem Zwergwidder Perlfeh vergesellschaftet und soll am liebsten mit ihm bei uns bleiben. Wenn sich jedoch jmd findet, der ein tolles / passendes, großes Gehege für vier hat, so würden wir sie mit ihrer weißen Schwester und ihrem Kumpel zusammen abgeben. Da die beiden Schwestern sind, könnte hier eine Gruppenhaltung dieser Tiere möglich sein und harmonieren. Behalten können wir sie ja auch nicht alle — so toll wäre es, die weiße Schwester soll nicht zurückbleiben müssen. Allerdings bleibt natürlich jedes Tier bis zum passenden Zuhause bei uns 😉
Ein Sohn von MR. Nine steht noch zur Abgabe. Er ist ebenfalls ein Zwergwidder Perlfeh farbig, kastriert, freundlich und offen und seit Ende April mit einer Farbenzwerg Häsin vergesellschaftet. Beide verstehen sich gut.
Es fällt uns schwer sie gehen zu lassen. Sie sind einfach herzig…
Löwenköpfchen
Leonie (Thüringer, *20) ist mit einem Rammler vergesellschaftet, ab und an geht es unruhig zu — das liegt daran, dass sie sehr lebhaft ist — sie benötigt Beschäftigung/ viel Auslauf und Abwechslung — sie ist immer auf Trapp und vll manchmal etwas gelangweilt.
Leonie wird bereits 2 Jahre jung, der Kastrat an ihrer Seite ist ein Jahr.
Wenn sie in ein neues Zuhause zieht, wo sie viel herumrennen und Entdecken kann, wird sie bestimmt auch etwas ruhiger und entspannter ihrem Partner gegenüber. Und auch ihr Partner muss sie nicht immer Maßregeln. Dennoch könnte sie zu einem bereits vorhandenen, passenden Kastraten ziehen — sofern dieser sie “aushält” , hihi — sie ist eine liebe , aufgeweckte Maus und er ist neugierig aber etwas ruhiger.
Ich hoffe, sie bekommt bald ein schönes Zuhause — sie ist eine tolle Häsin.
Sie ist NICHT zur Zucht geeignet! Auch wenn sie es gerne hätte … XD
Jungtiere
Auch in diesem Jahr darf bereits die erste junge Nase ausziehen. Sie ist eine blaue Farbenzwerg Häsin, hat beide bzw alle 3 Impfungen erhalten und lebt mit ihrem “Ziehvater” zusammen. Sie ist neugierig und wartet darauf die Welt zu Entdecken. Sie sollen zusammenbleiben.
Weitere junge Nasen dürfen ebenfalls ausziehen. Sie sind noch nicht kastriert. Für die Zucht haben sie einen Farbfehler — das tut aber nichts für den Charakter zur Sache… Es sind wieder sooo liebe knutschkugeln…
—————————————————————————————–
Bitte sehen Sie sich die Abgabehinweise an und den Punkt Vergesellschaftung bei einem Partnertier 🙂
Junge Zwerge
Bei unseren Würfen können wir manchmal schon recht früh einschätzen, ob ein Tier in unsere Zucht passen könnte ( wird weiter beobachtet) oder nicht ( z.b. Farbfehler, für unsere Zucht nicht passend). Das Mindestalter für ihren Auszug hängt von Entwicklung und Wurfgröße ab. Erfolgt aber frühestens mit 8 Wochen+.
Alttiere
Regelmäßig haben wir auch ältere Tiere, die aus der Zucht ausscheiden, um die Tiere nicht zu stark zu beanspruchen. Nach der Aufzucht ihrer Jungen dürfen Häsinnen in ihren wohlverdienten Ruhestand ausziehen. Die Damen werden etwa 2–3 Jahre alt sein. Ein ähnliches Alter haben unsere Rammler bei ihrer Frührente. (Manchmal scheiden auch jüngere Tiere aus der Zucht aus).
Pflegetiere/ bei uns abgegebene Tiere, die auch zur Vermittlung stehen: momentan keine