Bei der Zucht fallen viele schöne Tiere an, die wir nicht alle behalten können. Wir wählen nach züchterischen Merkmalen die Tiere aus, die wir für besonders geeignet halten und trennen uns schweren Herzens von den Tieren, für die unser Platz nicht ausreicht, oder in “Frührente” können. Somit haben wir hin und wieder Zwerge, die wir in liebevolle und verantwortungsbewusste Hände abgeben. Wir suchen uns bewusst die Personen aus, denen wir die Tiere anvertrauen. Wir freuen uns immer, wenn wir später schöne Bilder und Videos erhalten und wissen, dass die Tiere das bekommen, was wir uns für ihre Zukunft vorgestellt haben. Im Laufe der Jahre haben wir Abgabehinweise zusammengestellt, die die Haltung der Tiere erleichtern sollen und dazu beitragen, dass es sowohl dem Tier als auch den zukünftigen Besitzern mit den Zwergen gut geht.
Momentane Abgabetiere
Alle Abgabetiere vor 2023 wurden mehrfach geimpft, haben somit eine Grundimmunisierung und zunächst genug Schutz. Die Jungtiere von 2023 werden dem Alter entsprechend geimpft sein. Die Impfung muss regelmäßig aufgefrischt werden und ist mindestens einmal jährlich zu wiederholen (je nach Impfstoff und Jahr). Sprechen Sie auch mit Ihrem Tierarzt. Regional kann es sinnvoll sein, dass Tiere zweimal im Jahr geimpft werden.
Farbenzwerge Separator / Isabel
Sepas und Isabel Farbige sind auf der Suche: Darunter sind Jungs, die bereits vergesellschaftet sind ( z.b. aus den Jahren ’20-’22).
Yasi (ca 4J), die im Moment mit einem schwarzen Kastraten “Black” vergesellschaftet ist (siehe Black) und auch nur mit ihm ausziehen sollte.
Eine weitere Häsin (ca 3J.) wurde mit einem Zwergwidder Vergesellschaftet und darf mit ihm ausziehen. Charakterlich ist sie aufgeschlossen, lebhaft und sehr neugierig. Der Zwergwidder ebenfalls.
Weiterhin ausziehen kann eine sehr liebe Isabel farbige mit ihrem Feh Farbigen Rammler — sie sind im Sommer 2022 geboren, sehr lieb, Menschen bezogen/ freundlich und verstehen sich auch untereinander sehr gut.
Farbenzwerg Separator — der Kastrat ist ein lieber, neugieriger Kerl. Aber weiß auch was er will. Mit Mini T gab es ab und etwas Stunk , die beiden schenkten sich nichts, vor allem beim Futter. Da sie ausgezogen ist, brauchte er eine neue Partnerin und zog mit einer Widderdame aus der Zucht zusammen. Sie scheint hier die Zügel schärfer zu halten und ihn zu “bändigen” … Er kann alleine zu einer Dame von ca 1–3, max 4 Jahren ausziehen. Er ist ein lieber Kerl, neugierig, aber auch fremden zunächst etwas skeptisch- naja, Fluchttiere eben 🙂
Farben Zwerge Isabell: ein 2 Jähriger und ein einjähriger, beide natürlich sehr lieb, noch nicht kastriert, dürfen die Zucht ebenfalls verlassen, da sie nicht zuchttauglich sind.
Farbenzwerg Feh
Felicitas Tochter (Feh) ist ebenfalls auszugsbereit und hat einen Partner in SEPA/ Isabell bei sich. Die beiden sind aus dem Jahr 2021. Neugierig, aber etwas schüchtern — vor allem er. Sie ist etwas aufgeschlossener und hat die Hosen an. Beide benötigen dennoch etwas Zeit, um sich an ihre neue Familie zu gewöhnen und sind wahrscheinlich für eine Voliere oder ein “Kaninchenzimmer” gemacht, bei denen sie besucht werden können und die neuen Kanincheneltern dabei sitzen (ganz ohne Druck und aufdrängen für die Tiere)- insbesondere für die Eingewöhnung. Sie könnten auch getrennt werden.
Eine weitere Häsin von ca 1 Jahr ist ebenfalls auszugsbereit. Sie ist neugierig, lieb , aber neuem / fremden zu Beginn etwas eingeschüchtert. Sie hatte einen Wurf erfolgreich aufgezogen, dabei stellte sich raus: sie ist keine Zuchthäsin.
Yasi + Black
Yasi als Fotocrasher
Farbenzwerge schwarz “Black” (*21). Er ist ein junges von Mini‑T (Farbenzwerg Thüringer) und Paddington ( Zwergrex Dalmatiner s/w). Er ist bereits kastriert und leistet Yasi gesellschaft, die ebenfalls gehen darf. Er ist schüchtern, aber ein neugieriger Kerl. Bei Yasi (* ’19) bereits weniger schüchtern, als mit seiner vorherigen Partnerin, blüht er immer weiter auf und beide sollten daher gemeinsam ausziehen. Inzwischen kommt er sogar nach vorne und holt sich sein Futter. Yasi ist auch eher ruhig, aber neugieriger und unternehmungslustiger (interessiert sich schnell für ihre Umgebung, die sie erkunden möchte. Black ist etwas “vorsichtiger” und wartet etwas). Er kann keine Gruppe anführen, aber mit seinem Charakter könnte er sich als weiterer Kastrat in eine Gruppe begeben. Auch Yasi hat schon bewiesen, dass sie andere Häsinnen akzeptiert, ihnen nicht feindlich gesinnt ist (jüngere Häsinnen, auch weibliche Jungtiere von fremder Häsin hat sie vollkommen in Ruhe gelassen). Natürlich gibt es für nichts eine Garantie, wie mit allem im Leben… Ggf lässt sich auch eine Gruppe mit anderen Abgabetieren von uns “erstellen”.
Bitte sehen Sie sich die Abgabehinweise an und den Punkt Vergesellschaftung bei einem Partnertier 🙂
Zwergwidder
Perlfeh
Im Prinzip sind alle sehr lieb , aufgeschlossen und man kann schon sagen: Es gibt ruhige aber auch “witzige” Charaktere. Bei den Zwergwiddern gibt es derzeit einen Rammler von 2022 , der noch nicht kastriert ist (nicht geeignet, um Nachwuchs zu zeugen), aber auch Kastrate.
Zwergrex Castor und Zww Perlfeh
Mausi ist unsere letzte Zwergrex und mit Dennis Vergesellschaftet. Die beiden sind verfressen , etwas kräftig, und stehen sich in nichts nach, aber beide sind sehr liebenswert, Menschen bezogen und verstehen sich miteinander gut. Wer einem etwas älteren Pärchen ein Zuhause geben mag, wird mit ihnen bestimmt ein tolles Paar in die Familie aufnehmen. Sie sind einfach herzig.
Weiterhin gibt es ein Pärchen, bei dem die Häsin ein Zwergwidder ist. Sie ist sehr aufgeschlossen, ihr SEPA Partner ist etwas ruhiger und zurückhaltender. Manchmal taut er etwas auf , kommt aber darauf an, ob die Häsin gerade Hitzig ist — dann ist sie weniger gut auf ihn zu sprechen ( er kann ja nicht …) XD
Bei dem zweiten Pärchen ist der Rammler der Zwergwidder — sowohl der Rammler, als auch die Farbenzwerg Häsin , beide mit ein paar Gramm zu viel, sind sehr freu dich und aufgeschlossen. Naja, verfressen sind sie auch 😉
Weitere Jungtiere aus 2022
Weitere junge Nasen dürfen ebenfalls ausziehen (Die Jungs [ Farbenzwerg Isabel ] sind Kastriert). Für die Zucht haben sie einen Farbfehler — das tut aber nichts für den Charakter zur Sache… Es sind wieder sooo liebe knutschkugeln. Zwei Schwestern* ( mit dem Farbfehlern) könnten alleine ausziehen. Die mit dem weißen Bein lebt noch mit der Mutter zusammen und könnte ggf mit ihr in eine Gruppe oder mit entsprechenden Partnern und der Mutter eine Gruppe bilden ( Update: eine VG mit einem separator Kastraten ist erfolgt). Die andere, mit dem weißen Nasenfleck, hat einen Partner. Sie darf auch ohne ihn ausziehen. Er steht natürlich auch zur Abgabe — ob als Pärchen oder Partnertier.
Jungtiere 2023
Im März, April und Mai sind Jungtiere auf die Welt gekommen:
Die ersten Rammler dürfen ausziehen — liebe Farbenzwerge, geimpft und aufgrund des Alters noch nicht kastriert. Zudem schwanken die Kastrationskosten etwas und jeder kann sich (s) einen “günstigeren” TA suchen, unserer soll wohl inzwischen 160€ nehmen. Abgabe erfolgt natürlich genauso nur in beste Hände und nicht für irgendwelche Vermehrungen. Bei einem der Jungs an der Nasenspitze ist ein weißer Kleck und ein Bruder kann mit ihm zusammen ausziehen — stand Mitte September 2023. RESERVIERT stand mitte Oktober , ziehen im November aus.
—————————————————————————————–
Bitte sehen Sie sich die Abgabehinweise an und den Punkt Vergesellschaftung bei einem Partnertier / Gruppe 🙂
Junge Zwerge
Bei unseren Würfen können wir manchmal schon recht früh einschätzen, ob ein Tier in unsere Zucht passen könnte ( wird weiter beobachtet) oder nicht ( z.b. Farbfehler, für unsere Zucht nicht passend). Das Mindestalter für ihren Auszug hängt von Entwicklung und Wurfgröße ab. Erfolgt aber frühestens mit 8 Wochen+.
Alttiere
Regelmäßig haben wir auch ältere Tiere, die aus der Zucht ausscheiden, um die Tiere nicht zu stark zu beanspruchen. Nach der Aufzucht ihrer Jungen dürfen Häsinnen in ihren wohlverdienten Ruhestand ausziehen. Die Damen werden etwa 2–3 Jahre alt sein, wenn sie “freigegeben” werden. Manchmal auch ein Jahr, sollte eine Häsin doch Mal nicht für die Zucht passen/ wollen. Ein ähnliches Alter haben unsere Rammler bei ihrer Frührente.
Pflegetiere/ bei uns abgegebene Tiere, die auch zur Vermittlung stehen: momentan keine