Jetzt strahlen bei dem ein oder anderen die Augen, bietet der ein oder anderer Züchter doch einmal die Möglichkeit zur Urlaubsbetreuung der Tiere und man selbst kann getrost wegfahren, aber:
Tut uns leid — das können wir offiziell nicht anbieten.
Unser Platz soll für unsere Nasen zur Verfügung stehen. Da wir auch mal Abgabetiere länger bei uns behalten, weil die richtige Anfrage nicht kommt, bleibt uns nicht viel Platz für Urlaubstiere. Zudem ist eine Betreuung hauptsächlich in den Ferien gefragt, oftmals im Sommer, zu unserer Hauptzuchtzeit. Hier müssen Jungtiere langsam von den Müttern getrennt werden… insbesondere künftige Zuchtrammler benötigen extra Boxen, da sie sich nicht auf längerer Zeit miteinander verstehen.
Wenn jmd. Kaninchen von uns adoptiert, können wir zur Not einspringen, sofern der Platz vorhanden ist. Alle Impfungen müssen vorhanden und aktuell, sowie die Tiere Gesund! sein am Bring-tag. Jedem sollte bewusst sein, dass eine Urlaubsbetreuung dennoch die potentielle Gefahr beherbergt, dass ein oder mehrere Tiere erkranken könnten! Wir verpflegen unsere ehemaligen, Ihre, Nasen natürlich bestmöglich. Im Winter gibt es Gemüse / Salat und von Frühjahr bis Herbst Grünes aus Beet und den Futterwiesen — falls i.o. und verträglich. Wir müssen eine Gebühr erheben (Aufwand, Abnutzung von Zubehör, Einstreu, Heu), gewohntes (Trocken-) Futter muss aber mitgebracht werden. Wer noch Reste von Salat und co. vor dem Urlaub mitbringt, bevor es verkommt: wir haben einen Kühlschrank vor Ort 😉
Leider ist es uns nicht möglich extra Platz zu mieten (kostet viel und passende Räumlichkeiten gibt es eher nicht. Zudem ist es nur eine gewisse Zeit im Jahr und hätte in der anderen Zeit Leerstand, in der wir dennoch Miete zahlen müssten. Für kurze Zeit vermietet kein Vermieter. Groß aufziehen, also eine richtige Pension werden, ist ebenfalls nicht wirklich möglich, da hier dann wieder erhöhte Kosten auf Halter zukommen, aber auch auf uns, da dann das Vet. Amt auf den Plan tritt und einige Vorschriften einzuhalten sind, die nochmals extra kosten. Auch das Finanzamt “klingelt dann an der Tür”) sollte es möglich sein (etwas in Vilbel mieten zu können), könnten wir uns dies einmal durch den Kopf gehen lassen…
Eventuell kommt Ihnen dann jetzt der Gedanke, dass bei allen laufenden Kosten einer Pension ( Wasser, Strom, Miete, Futter, Einstreu, Stroh, Heu, Zubehör wie Näpfe, Käfige etc.) die Unterkunft nicht mehr so viel erscheint und überlegen, sollten Nachbarn, Freunde, Familie einmal nicht die Urlaubspflege übernehmen können, doch einen Platz in der Pension zu reservieren.
Auch hier ist eine rechtzeitige Planung und Reservierung nötig, denn Plätze sind schnell belegt 🙂